Laufen für die Seele

Einladung zum „Lauf für seelische Gesundheit“ am 28. August in Großschirma

Am 28. August 2025 wird der Sportpark Großschirma zum Treffpunkt für alle, die sich für seelisches Wohlbefinden, Bewegung und Austausch stark machen. Ab 14:30 Uhr lädt der mittlerweile neunte „Lauf für seelische Gesundheit“ dazu ein, gemeinsam in Bewegung zu kommen – ganz ohne Zeitdruck, aber mit viel Herz für ein wichtiges Thema.

Gemeinsam für psychische Gesundheit

Organisiert wird die Veranstaltung vom Landratsamt Mittelsachsen, dem Kreissportbund, dem Verein für Betreutes Wohnen Mittweida sowie mit Unterstützung der Stadtverwaltung Großschirma. Ziel ist es, auf die Bedeutung von psychischer Gesundheit aufmerksam zu machen und Menschen aller Altersgruppen zu ermutigen, sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.

„Wir wollen deutlich machen, dass Bewegung die eigenen Fähigkeiten stärkt und die Gesundheit fördert“, erklärt Jörg Höllmüller, zweiter Beigeordneter des Landkreises Mittelsachsen.

Warum das Thema so wichtig ist

In Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 5 Millionen Menschen zwischen 18 und 79 Jahren an einer Depression. Die Dunkelziffer ist vermutlich noch höher. Viele Betroffene und Angehörige fühlen sich allein oder wissen nicht, wo sie Hilfe finden können.

„Deshalb ist es wichtig, in der Bevölkerung auch für psychische Krankheiten Verständnis zu wecken. Betroffene und Angehörige sollen wissen, dass es Hilfsangebote für sie gibt“, betont Claudia Hofmann, Ärztin und Leiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes im Landkreis. Sie ergänzt: „Wer sich regelmäßig sportlich betätigt, kann auch seine seelische Gesundheit stärken.“

Mit dem sozialpsychiatrischen Dienst des Landkreises Mittelsachsen steht eine niedrigschwellige Anlaufstelle für Menschen mit psychischen oder sozialen Problemen zur Verfügung – sie richtet sich aber ebenso an Angehörige und das soziale Umfeld. Ohne lange Wartezeiten oder bürokratische Hürden erhalten Betroffene vertrauliche, individuelle Beratung, die sich an ihren persönlichen Bedürfnissen und Zielen orientiert.

Ablauf des Laufs

Nach einer gemeinsamen Erwärmung um 14:30 Uhr erfolgt der Start um 15:00 Uhr. Zur Wahl stehen verschiedene Streckenlängen von etwa 400, 1.200 oder 2.000 Metern. Alle Teilnehmenden starten gleichzeitig – ob joggend, walkend oder gemütlich spazierend. Eine Zeiterfassung oder Leistungswertung gibt es bewusst nicht. Im Mittelpunkt stehen das Miteinander, das Gespräch und die Freude an Bewegung.

Parallel zum Lauf gibt es ein gesundheitsbezogenes Mitmachprogramm:

  • Infostände zu Bewegung, Ernährung, Entspannung,
  • Angebote zur Suchtprävention,
  • und Anregungen zur Gesundheitsförderung im Alter.

Besucher:innen können sich informieren, Fragen stellen und praktische Tipps mit nach Hause nehmen.

Anmeldung & Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an:
anmeldung@betreutes-wohnen-mittweida.de.
Bitte angeben:

  • Name
  • Vorname
  • Adresse
  • Telefonnummer und
  • E-Mail-Adresse

Minderjährige dürfen nur in Begleitung einer aufsichtsberechtigten Person teilnehmen.
Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde zur Erinnerung.

Ort der Veranstaltung:

Sportpark Großschirma
Langhennersdorfer Str. 14B
09603 Großschirma

Ersatztermin bei Regen

Sollte das Wetter am 28. August nicht mitspielen, gibt es einen Ersatztermin: Am 4. September 2025 stellt die Stadt Großschirma den Sportpark erneut zur Verfügung – damit niemand im Regen stehen muss.

Laufen Sie mit – für sich selbst, für andere und für mehr Offenheit im Umgang mit psychischer Gesundheit. Wir freuen uns auf viele bewegte, bewegende und verbindende Momente – am 28. August 2025 in Großschirma!

Rückfragen & Kontakt:

Landratsamt Mittelsachsen – Pressestelle
Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg
Tel.: 03731 799-3305
Mail: presse@landkreis-mittelsachsen.de

Immer auf dem neusten Stand

Mit unserem Newsletter werden Sie über die neuesten Beiträge rund um soziale Themen in Mittelsachsen informiert.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner